Babanitz überzeugt in Mannheim und Szilvásvárad
Bianca Babanitz vom Team Pink Unicorn Purbach am Neusiedlersee konnte sich bei den internationalen Turnieren in Mannheim und Szilvásvárad mit konstant starken Leistungen im Spitzenfeld behaupten und bewies einmal mehr ihre Klasse im Sattel.
Beim renommierten LONGINES EEF Nations Cup CSIO3* in Mannheim, der von 30. April bis 6. Mai 2025 stattfand, startete Babanitz mit ihren beiden Pferden Dakato und Stadessa. Mit Dakato blieb sie im Bewerb „Prize of Madeleine Winter-Schulze“ über 1,40 m fehlerfrei und belegte den 25. Platz. Ihre Stute Stadessa zeigte sich in Topform und sprang ebenfalls im „Prize of Madeleine Winter-Schulze“ fehlerfrei, was ihr den hervorragenden 7. Platz einbrachte. Auch im Maimarkt-Championat über 1,45 m blieb das Paar ohne Fehler und erreichte erneut Rang 7. Im anspruchsvolleren Bewerb „Prize of Diringer & Scheidel“ über 1,50 m gelang Stadessa eine weitere Nullrunde – diesmal mit einem beeindruckenden 6. Platz.
Im Nationenpreis trat Bianca Babanitz für das österreichische Team an und setzte dabei auf Dakato. Gemeinsam mit ihren Teamkollegen Fritz Kogelnig jun. (BG Conquisto), Alessandra Reich (Oeli R) und Markus Saurugg (Obora’s Crunchy Nut) kämpfte sie um eine Spitzenplatzierung. Nach einer starken ersten Runde lag Österreich zwischenzeitlich auf dem geteilten vierten Platz. In der zweiten Runde schlichen sich jedoch Fehler ein, die insgesamt zu 16 Strafpunkten führten und das Team schließlich auf Platz acht zurückwarfen. Trotz eines Fehlers in der zweiten Runde zeigte sich Babanitz äußerst zufrieden mit Dakato, der in seinem ersten Nationenpreis eine bemerkenswerte Leistung bot. Sie betonte dessen Qualität und lobte besonders seinen Kampfgeist im Parcours.
Nur wenige Tage später reiste Bianca Babanitz weiter nach Ungarn zu den Szilvásvárad Masters, die vom 7. bis 11. Mai 2025 stattfanden. Auch dort bestätigte sie ihre Form eindrucksvoll. Mit Cantinoso erritt sie in der CSI3* Gold Tour über 140 cm den 5. Platz und in der CSI3* Silver Tour über 135 cm sogar den hervorragenden 2. Platz. Ihre bewährte Partnerin Stadessa glänzte erneut in der CSI3* Gold Tour über 145 cm und sprang auf Platz 5.
Die vergangenen zwei Turniere zeigen deutlich: Bianca Babanitz zählt zu den beständigsten Reiterinnen Österreichs. Ihre Pferde präsentieren sich unter ihr bestens vorbereitet, motiviert und leistungsbereit – ein Resultat professionellen Trainings, großer Erfahrung und tiefer Partnerschaft zwischen Reiterin und Pferd.
Alle Ergebnisse von Mannheim finden Sie hier: https://www.longinestiming.com/equestrian/2025/longines-eef-nations-cup-mannheim-mannheim/#area6
Alle Ergebnisse von Szilvásvárad finden Sie hier: https://equiptron.hu/