Vier Prämienhengste stammen aus dem Burgenland

Die AWÖ Hengsttage 2025 fanden vom 31. Januar bis zum 2. Februar im Pferdezentrum Stadl Paura statt, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft für Warmblutzucht in Österreich. Insgesamt wurden 40 Hengste in den Kategorien Bewegung, Typ und Gesundheit intensiv geprüft. Das Teilnehmerfeld umfasste sowohl junge als auch erfahrene Hengste sowie potenzielle Köraspiranten aus den Bereichen Dressur, Springen und Reitponyzucht.

Jeweils zwei Prämienhengste gab es für die beiden erfolgreichen burgenländischen Züchter des Zucht- und Ausbildungsstall Winter Rudersdorf und Sportpferdezucht Leser Unterpetersdorf.

Mbappé im Besitz von Heinz und Martina Winter, aus der Zucht von Josef Burgstaller, überzeugte die Jury mit herausragender Übersicht und bemerkenswertem Vermögen im Springen. Der Nachkomme von Mumbai erhielt nicht nur den Titel des Körsiegers im Springbereich, sondern auch die Auszeichnung als Prämienhengst und wurde als bester österreichischer Springhengst der Veranstaltung geehrt.

Im Bereich der Reitponys sicherte sich Luigi WM, gezüchtet und im Besitz von Martina Winter, den Titel des Körsiegers und Prämienhengstes. Der Sohn von Lorenzo W aus einer De Vinci x Negro-Abstammung überzeugte mit exzellenten Grundgangarten und präsentiert sich als ideales Reitpony. Seine Qualität und sein Potenzial wurden mit dem Titel des Körsiegers gewürdigt.

Zusätzlich zu den Hengsten wurden herausragende Leistungen von Romana Winter als "Beste Vorführerin 2025" gewürdigt. Martina und Heinz Winter, Besitzer von Mbappé und Luigi WM, demonstrierten erneut ihre Expertise und ihr Engagement für die Pferdezucht.

Im Dressurlot wurden Nashville von der Sportpferdezucht Leser und Monet von Ladislaus Maurer, im Besitz von Ladislaus Maurer und Sportpferdezucht Leser, als Prämienhengste ausgezeichnet. Die Sportpferdezucht Leser stellte insgesamt vier Hengste vor, wobei drei gekört wurden.

Der Vorstand des burgenländischen Pferdesportverbands gratuliert allen erfolgreichen Züchtern aus der Region zu ihren Erfolgen bei den Hengsttagen und freut sich schon auf den Sporteinsatz dieser tollen Hengste. Eine gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen Zucht und Pferdesport ist entscheidend für den Erfolg und die Qualität der Pferde sowie für den Sport selbst.

Fotos: ©Team Myrtill und Matthias Mayer

Alle Ergebnisse finden Sie hier: https://www.pferdezucht-austria.at/main.asp?kat1=107&kat2=2797&kat3=846&DDate=01022025&NID=19148


Schlagwörter dieser Seite