60 Jahre Erster Burgenländischer Reitverein Stegersbach - ein Jubiläumsfest voller Höhepunkte
Der erste Burgenländische Reitverein Stegersbach feierte am 20. und 21. September 2025 sein 60-jähriges Bestehen mit einem gelungenen Festwochenende. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus folgten der Einladung und erlebten zwei Tage voller Highlights rund um Pferd und Reitsport.
Gegründet wurde der Verein im Mai 1965 von Franz Plisnier, Ewald Loos, Helmut Marinko und Franz Radnetter, der vor kurzem verstorben ist. Seit mittlerweile 57 Jahren hat der Verein seine Heimat am Reitstall Wagner in Stegersbach – ein Ort, an dem bis heute Vereinsgeschichte geschrieben wird.
Der Auftakt am Samstagabend stand mit einem stimmungsvollen Sommernachtsfest und der Liveband „Rangers“ ganz im Zeichen der Feierlaune. Am Sonntag begann das Programm mit einem Wortgottesdienst und dem anschließenden Frühschoppen, musikalisch gestaltet vom Musikverein Stegersbach.
Ab 13:30 Uhr zog ein abwechslungsreiches Showprogramm im Viereck die Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. Präsentiert wurde die ganze Vielfalt des Pferdesports – von Quadrillen und Dressur über Westernreiten bis hin zu Fohlen- und Hundevorführungen. Besondere Gäste waren WM-Teilnehmer Wolfgang Binder mit seinem Vierspänner, Fred Rehberger mit seinem Einspänner, Klaus Fischl mit seinen Mini-Ponies sowie Martina und Romana Winter mit ihren Top-Springpferden.
Für das Publikum besonders mitreißend waren die Eigenleistungen des Vereins, wie die schwungvolle Haflinger-Quadrille, die kreative Spring-Quadrille, das actionreiche Jump & Run, die eindrucksvollen Western-vs.-Dressur-Show sowie die abschließende Vereinsquadrille mit 11 Pferden. Ein eigenes Kinderprogramm sorgte zudem dafür, dass auch die jüngsten Gäste auf Ihre Kosten kamen.
Obmann Hannes Wagner und sein Team zeigten sich hoch erfreut über den großen Zuspruch: „Wir sind stolz, dass wir unser 60-jähriges Jubiläum gemeinsam mit so vielen Gästen feiern durften. Dieses Fest war ein Dankeschön an alle Mitglieder, Helferinnen und Helfer, Sponsoren und Freunde, die unseren Verein seit Jahrzehnten unterstüzten.“
Mit über 80 aktiven Mitgliedern, regelmäßigen Veranstaltungen wie dem traditionellen Reiterball oder dem jährlichen Krippenspiel sowie sportlichen Erfolgen bis hin zu Landesmeistertiteln bleibt der Erste Burgenländische Reitverein Stegersbach auch nach 60 Jahren ein lebendiger Mittelpunkt des Pferdesports in der Region.
BPS-Präsident Sifkovits gratuliert
Unter den Festgästen befand sich auch der Präsident des Burgenländischen Pferdesportverbandes, Dietrich Sifkovits, der die Jubiläumsfeierlichkeiten mit großem Interesse verfolgte und als Festredner auftrat.
In seinem Interview blickte Sifkovits auf die Entwicklung des Pferdesports im Burgenland zurück. Seit der Gründung des Verbandes in den 1960er-Jahren sei die Zahl der Vereine und Mitglieder stetig gewachsen. Heute zähle man rund 90 Vereine mit etwa 2.400 Mitgliedern – ein Drittel davon Jugendliche unter 16 Jahren. Nachwuchssorgen gebe es keine, vielmehr sei die Durchführung von Turnieren eine Herausforderung, da die Kosten hoch und die geografische Lage des Burgenlandes schwierig seien.
Besonders hob er die Rolle der Vereine hervor: „Sie sind die Basis unseres Sports, vermitteln Ausbildung und die Liebe zum Pferd.“ Der Erste Burgenländische Reitverein Stegersbach habe sich über Jahrzehnte durch gelungene Veranstaltungen ausgezeichnet – zuletzt mit einer Landesmeisterschaft in der Dressur.
Mit Blick auf die Zukunft kündigte Sifkovits Initiativen zur Stärkung der Schulpferdebetriebe sowie Schulungen für Vereine im Bereich Social Media und künstliche Intelligenz an. Zudem wolle der Verband neue Veranstalter gewinnen, um den Turniersport weiter zu beleben.
Zum Jubiläum übermittelte er persönliche Glückwünsche: Unter der Führung der Familien Wagner und Jandrisic habe der Verein Großes geleistet. Sein Wunsch sei, dass die Tradition der Turnierveranstaltungen fortgeführt werde und man sich in 60 Jahren zum 120-jährigen Bestehen wiedersehen könne.
Fotos: ©Alexander Mayer