Erfolgreiches Turnier in Podersdorf: Junge Talente im Mittelpunkt
Bereits zum zweiten Mal fand am 11. und 12. Oktober 2025 das C-Neu Dressur- und Springturnier am Georgshof in Podersdorf statt. Mit über 250 Starts und einem noch beeindruckenderem Teilnehmerfeld als bei der letztjährigen Premiere aus dem Burgenland, Wien, Niederösterreich sowie dem benachbarten Ausland war das Turnier organisiert durch den Podersdorfer Pferdesportverein (PPSV) auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Besonders im Fokus standen dieses Jahr die Leistungen des Nachwuchses, der sich in den verschiedenen Prüfungen – allen voran in der Führzügelklasse und der „First Ridden“-Prüfung – hervorragend präsentierte.
Ein starkes Event für den Nachwuchs
Das Turnier bot jungen Reiterinnen und Reitern eine wertvolle Möglichkeit, erste Turniererfahrungen in professionellem Rahmen zu sammeln. „Es ist schön zu sehen, mit wieviel Begeisterung unsere Vereins-Schützlinge ebenso wie der Nachwuchses aus der Region und auch viele junge Pferde ihre ersten, wertvollen Turniererfahrungen hier sammeln“, sagt Viktoria Lang, die als staatlich geprüfte Reitinstruktorin gemeinsam mit ihrem Bruder Georg den Georgshof zu einem wichtigen Standort für die Förderung des Reitsport-Nachwuchses im nördlichen Burgenland ausgebaut hat.
Großer Andrang bei der zweiten PPSV Turnier-Ausgabe
Der noch größere Andrang im Vergleich zum Vorjahr bestätigte bei der zweiten Ausgabe des C-Neu Turniers des PPSV das starke Interesse aus der Region und dem benachbarten Ausland an niederschwelligen Einstiegsmöglichkeiten in den Turniersport. „Die hohe Teilnahmezahl zeigt das große Engagement im Nachwuchsbereich und unterstreicht die Wichtigkeit, ein unterstützendes Umfeld zu bieten. Turniere im C-Neu Format bieten hier ein solides Fundament für die Zukunft im Reitsport“, erklärt DI David Stumpauer, OEPS-Referent für Parcours- und Geländebau und Leiter des PPSV Organisationskomitees. Bei schöner herbstlicher Atmosphäre mit teils strahlendem Sonnenschein war das Event erneut nicht nur eine sportliche, sondern auch eine gesellige Veranstaltung, bei der die Gemeinschaft im Mittelpunkt stand.
Georgshof: Der perfekte Ort für junge Talente
Mit seiner hochwertigen Infrastruktur, großzügigen Flächen für artgerechte Pferdehaltung und der Verbindung aus Sport, Gastronomie und Hotel ist der Georgshof ein zentraler Anlaufpunkt für den Reitsport im nördlichen Burgenland. „Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem die Ausbildung von Pferden und jungen Talenten an oberster Stelle steht, aber auch das gesellige Beisammen sein nicht zu kurz kommt“, sagt Georg Lang, der gemeinsam mit seiner Schwester Viktoria die Entwicklung des Georgshofs leitet. Das Restaurant am Georgshof sorgte wieder bestens für den kulinarischen Rahmen rund um das Turnier.
Dank an alle Beteiligten
Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden – dem Organisationsteam, den Richterinnen, HelferInnen, SponsorInnen sowie den Teilnehmenden. „Vor allem danken wir den Pferden – ohne sie wäre unser Sport nicht möglich“, so Viktoria und Georg Lang. „Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn der Georgshof wieder zur Bühne für den Reitsport-Nachwuchs wird“, sagt Viktoria Lang abschließend.
Fotos: ©Marie Maximiuk/PPSV
Dressurbewerb: Rosa Wenth auf Tornado
Führzügelklasse & First Ridden: v.l.n.r. Lara Steiner, Sophie Hartl-Haberler auf Funa und Dr. Bettina Hartl
Springbewerb: Larissa Novak auf Cosmo
PPSV Organisationskomitee DI David Stumpauer und Viktoria Lang mit der siegreichen PPSV-Athletin Julia Kaar