SPANNENDE ZWEISPÄNNER-WM – PLATZ 7 FÜR ÖSTERREICHS TEAM
Vom 20. bis 24. August fand in Beekbergen (NED) die Weltmeisterschaft der Zweispännerfahrer statt und lockte die besten Gespanne der Welt an. Das österreichische Team bestehend aus den beiden Burgenländern David Hötsch und Gerald Rössler sowie dem Oberösterreicher Thomas Blumschein zeigte eine starke Teamleistung und beendete die WM auf dem hervorragenden siebten Rang in der Nationenwertung.
Bereits der Auftakt in der Dressur verlief vielversprechend: David Hötsch aus Illmitz (RFV Zurndorf) präsentierte mit seinen KWPN-Pferden Indiaan und Lidalburga das beste Ergebnis im Team. Er zeigte eine harmonische Vorstellung und sicherte sich mit 46,23 Minuspunkten den ausgezeichneten achten Zwischenrang. Auch Oberösterreichs Routinier Thomas Blumschein bewies trotz widrigster Bedingungen Nervenstärke. Ein heftiger Regenguss machte seine Prüfung zur Wasserschlacht, doch gemeinsam mit dem AWÖ-Deckhengst Van Austria und dem Hannoveraner Darko gelang ihm mit 49,92 Minuspunkten Platz 13. Gerald Rössler vom RFV Poppendorf komplettierte das Team und erreichte mit Jonker und Kayne 53,54 Punkte sowie Rang 27. In der Mannschaftswertung bedeutete das Platz sieben nach der Dressur.
Im Marathon, der traditionell für Spannung sorgt, zeigte vor allem Gerald Rössler eine beeindruckende Leistung. Der erfahrene Burgenländer verbesserte sich mit Icoon und Kayne um 13 Plätze und meisterte den anspruchsvollen Kurs souverän. Auch Thomas Blumschein kam gut durch den Geländebewerb und hielt mit einer soliden Fahrt Kurs auf eine Top-25-Platzierung. Für David Hötsch hingegen war die WM nach einem Missgeschick bei Hindernis zwei beendet – eines seiner Pferde sprang über die Deichsel, ein Totalausfall, der sowohl für ihn als auch für das Team ein bitteres Aus bedeutete.
Das abschließende Hindernisfahren hielt, was es versprach: ein technischer Kurs, eine knappe Zeit und höchste Präzision waren gefragt. Gerald Rössler glänzte erneut und lieferte bis auf einen Abwurf an Hindernis 10 eine fast fehlerfreie Runde ab. Mit 5,99 Zeitfehlerpunkten und insgesamt 163,98 Zählern beendete er die WM auf einem starken 16. Platz unter 85 Teilnehmer:innen. Thomas Blumschein ließ ebenfalls nur einen Ball in der Schlangenlinie bei Hindernis 18 B fallen, kassierte zusätzlich 6,36 Zeitfehler und belegte Rang 23 im Endklassement.
Am Ende durften sich die österreichischen Zweispännerfahrer über Platz sieben in der Nationenwertung freuen. Gold ging an Ungarn, Silber an Großbritannien und Bronze an die Niederlande – doch auch Rot-Weiß-Rot bewies einmal mehr, dass es zur Weltspitze zählt.
Fotos: Gerald Rössler ©Brigitte Gfeller
Alle Ergebnisse finden Sie hier: https://results.menuitslagen.nl/NED/BEEKBERGEN.20250820.20250824/